- Unten links
- Tagesglosse
Unten links
Im Meer vor Fukushima wurde eine Rekordkonzentration an radioaktivem Jod registriert, um das 3355-fache über dem zulässigen Höchstwert. Den verschreckten Laien, der weiß, dass er als Mensch und Allesfresser am Ende der Nahrungskette steht, beschwichtigen die Experten: Das Jod sei nicht so problematisch. Auch das Cäsium sei noch relativ harmlos. Viel gefährlicher sei das Plutonium mit einer Halbwertzeit von 24 000 Jahren. Oh je! Menscheitsgeschichtlich zurückgerechnet, wo stünden wir da? Wir befänden uns im Jungpaläolithikum, am Anfang unseres Werdens. Von Zivilisation kann noch keine Rede sein. Aber immerhin nutzten wir schon Steinwerkzeuge. Wir nährten uns im Glücksfalle vom Fleisch des Mammuts, ansonsten von Beeren und Wurzeln. Wir kleideten uns in Felle und ritzten stilisierte Tiere und Strichmännchen in Felswände. Wir eroberten erstmals Amerika und Australien. Toll! Mensch braucht nur so weiter zu machen wie bisher: Vorwärts nimmer, rückwärts immer! ves
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.