Neues Museum erhält Architekturpreis

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Das Neue Museum in Berlin wird mit dem Mies-van-der-Rohe-Preis der EU für zeitgenössische Architektur ausgezeichnet. Das gab die Europäische Kommission am Montag in Brüssel bekannt. Das im 19. Jahrhundert von Friedrich August Stüler errichtete Museum hatte im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden erlitten. Es wurde unter der Leitung des britischen Architekten David Chipperfield rekonstruiert und im Oktober 2009 wieder eröffnet.

Der europäische Architekturpreis ist mit 60 000 Euro dotiert. »Anstatt die Unterschiede zwischen alten und neuen Elementen zu kaschieren, wurden Vergangenheit und Gegenwart auf bewundernswerte Weise kombiniert und damit ein einmaliges und vielschichtiges Gebäude geschaffen«, erläuterte die EU-Kommission die Entscheidung der Jury.

Chipperfield selbst sprach von »hohen Ansprüchen der Öffentlichkeit« und lobte das Engagement der Berliner Behörden und des Auftraggebers. Unter dem Dach des Neuen Museums befindet sich unter anderem das Ägyptische Museum mit der berühmten Büste der Nofretete. Auch das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Stücken aus dem Schatz des Priamos residiert hier. Das Neue Museum ist ein Teil des Weltkulturerbes Berliner Museumsinsel.

Auch einen Sonderpreis für junge Architekten vergab die EU-Kommission: Er geht an Ramon Bosch und Bet Capdeferro für das Haus »Collage« in Girona, Spanien. Die Preise werden am 20. Juni in Barcelona verliehen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.