Kriterien für Biomasse
(dpa). Der Senat und der Energieversorger Vattenfall haben sich auf Nachhaltigkeitskriterien für die Biomasse geeinigt, die künftig im neuen Kraftwerk Klingenberg verfeuert wird. Der Betreiber will dort große Mengen Holz aus dem Ausland verbrennen. Daran hatte es Kritik gegeben. Umweltsenatorin Katrin Lompscher (LINKE) und Vattenfall Europe-Chef Tuomo Hatakka wollen am Freitag eine Vereinbarung dazu unterzeichnen und dann auch Einzelheiten nennen.
Vattenfall hatte angekündigt, beim Import der Biomasse Wert auf soziale Standards, nachhaltige Entwicklung und die Einsparung von Kohlendioxid zu legen. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) forderte ökologische Vernunft. Am Standort des Kraftwerks Klingenberg entsteht bis 2016 ein gasbetriebenes Heizkraftwerk. Bis 2017 und 2019 sind dort zudem zwei neue Biomasse-Kraftwerke geplant.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.