WOCHEN-CHRONIK
15. April 1891: Großbritannien und Italien teilen sich Ostafrika: London sichert sich die Vormacht in Ägypten, Rom erhält freie Hand in Äthiopien.
15. April 1986: US-Flugzeuge bombardieren Tripolis und Bengasi als Vergeltung für den Anschlag auf die Westberliner Diskothek »La Belle«; 100 Libyer sterben.
16. April 1871: Die auf Entwürfe Otto von Bismarcks gründende Verfassung des am 18. Januar proklamierten Deutschen Reiches tritt in Kraft.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.