Fotos vom Tag des Mauerbaus
(epd). Großformatige Bilder von Menschen und Szenen am Tag des Mauerbaus 1961 sollen die Berliner zwischen Juni und August an die innerdeutsche Teilung erinnern. An insgesamt 13 Stationen in der Hauptstadt sollen die etwa 2,5 mal 3,5 Meter großen Schwarz-Weiß-Aufnahmen am 15. Juni aufgestellt werden, teilte die Stiftung Berliner Mauer am Donnerstag mit. Standorte werden den Angaben zufolge unter anderem die Invalidenstraße, der Potsdamer Platz und die Glienicker Brücke sein.
Die Fotos würden verdeutlichen, wie die 160 Kilometer lange Mauer um West-Berlin die Stadt gespaltet, Freunde und Familien getrennt sowie ganze Straßenzüge abgeschnitten habe, hieß es. Die Bilder sollen bis zum 50. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August stehen bleiben.
Zudem plant die Stiftung in der von ihr getragenen Gedenkstätte in der Bernauer Straße am Jahrestag eine Gedenkveranstaltung, zu der auch Bundespräsident Christian Wulff erwartet wird. Auf dem Programm stehen eine ökumenische Andacht, Kranzniederlegungen, Führungen sowie Begegnungen mit Zeitzeugen und spezielle Angebote für Kinder.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.