Wowereit fordert Atomausstieg bis zum Jahr 2020
(dpa). Zum 25. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) einen Ausstieg aus der Atomenergie bis 2020 gefordert. »Der endgültige Ausstieg aus der Kernenergie muss spätestens im Jahr 2020 vollzogen sein«, teilte Wowereit am Dienstag in Berlin mit. Nach den Plänen der früheren rot-grünen Bundesregierung wäre ein endgültiger Atomausstieg wegen Stillständen der Meiler zum Beispiel aufgrund von Überprüfungen nicht vor 2022 möglich gewesen. Wowereit forderte zudem, dass die acht von der schwarz-gelben Bundesregierung vorübergehend abgeschalteten Atomkraftwerke dauerhaft stillgelegt werden. Das sei die einzige verantwortungsvolle und richtige Politik, auch wenn sie schwerwiegende Folgen und finanzielle Auswirkungen haben werde.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.