S-Bahn-Debakel für 400 Millionen
(dpa). Die zwei Jahre dauernde Krise der S-Bahn hat schon Kosten von rund 400 Millionen Euro verursacht. Diese Zahl nannte Ulrich Homburg, Personenverkehrsvorstand des Mutterkonzerns Deutsche Bahn, am Freitag. Er betonte, dass die diversen Technikprobleme und Konstruktionsmängel wohl nicht mehr vollständig behoben werden könnten. Es handele sich um eine »Materialschlacht ohne Ende«, um die Flotte am Leben zu halten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.