Lohnender Arbeitskampf

Teepflücker in Indien erreichen Verbesserungen

  • Jürgen Weber
  • Lesedauer: 1 Min.

Der seit August 2009 bestehende Konflikt um die Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Teeplantage »Nuwera Nuddy« im nördlichen Bengalen in Indien ist vorerst beigelegt. (ND berichtete am 22. Juni 2010). Möglich macht das eine Vereinbarung zwischen dem indischen Sekretariat der internationalen Gewerkschaft IUF und dem Management von Amalgamated Plantation Private Ltd/APPL, einem Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz des Multis von Tata Global Beverages befindet.

Die Auseinandersetzungen begannen, nachdem der im achten Monat schwangeren Teepflückerin Arti Oraon die medizinische Versorgung und der gesetzlich garantierte Mutterschaftsurlaub durch die Krankenstation der Plantage verweigert wurden. Mehrere hundert ArbeiterInnen protestierten daraufhin und forderten die Entlassung des verantwortlichen Arztes. Das Management reagierte auf weitere Protestaktionen und die gewerkschaftliche Organisierung der ArbeiterInnen mit Strafanzeigen, Entlassungen und zwei Aussperrungen, die letztere dauerte insgesamt drei Monate.

Die jetzige Vereinbarung umfasst unter anderem die Zurücknahme aller Strafanzeigen, die Auszahlung des Arbeitslohnes für die TeepflückerInnen, die in der Zeit des zweiten Aussperrung angestellt waren sowie das Angebot dauerhafter Jobs für Familienangehörige zweier entlassener Arbeiter. Zudem verpflichtet sich APPL zu einer Geste des guten Willens in Form einer Geldzahlung an Arti Oraon.

Nach Angaben von Ma Wei Pin, dem Regionalsekretär der IUF Asia/Pacific, handelt es sich um die erste Vereinbarung dieser Art im indischen Teesektor.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -