Ausstellung BraLa wegen EHEC ohne Gurken

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Tiere und Technik sind vom 2. bis 5. Juni in Paaren/Glien bei der 21. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) zu sehen. Es beteiligen sich 726 Aussteller, sagte der Geschäftsführer des MAFZ-Erlebnisparks, Gerhard Weiß. Nach Werbung auch in Berlin erwartet er bei gutem Wetter einen Rekordbesuch mit rund 45 000 Gästen. Die BraLa soll am Donnerstag um 11 Uhr von Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) eröffnet werden.

Die BraLa ist von der Diskussion über das gefährliche Darmbakterium EHEC betroffen. »Grüne Gurken gibt es allerdings nicht bei uns«, hieß es. Ein Aussteller, der ein Angebot mit Tomaten und Gurken vorstellen wollte, habe kurzfristig abgesagt. Nach einem schlechten Geschäft auf einer anderen Veranstaltung komme er nun nicht zur BraLa. Wegen der schweren Infektionen mit EHEC bricht die Nachfrage nach Gemüse weg. Agrarminister Vogelsänger will mit Verbänden über Hilfen für Landwirtschaftsbetriebe sprechen, die von der Kaufzurückhaltung der Verbraucher bei Tomaten, Gurken und Salat betroffen sind.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.