Zu viele neue Möbelhäuser und Discounter

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). In Berlin entstehen weiterhin zu viele neue Supermärkte, Discounter und Möbelhäuser. Zwar hat sich das Flächenwachstum im Einzelhandel etwas verlangsamt, dennoch bestehe weiterhin ein Überhang von 600 000 Quadratmetern Ladenfläche, der nicht genügend Kaufkraft gegenüber stehe, wie aus den statistischen Erhebungen des Handelsverbands Berlin-Brandenburg hervorgeht. Im vergangenen Jahr nahm die Verkaufsfläche um etwa 80 000 Quadratmeter zu. Für dieses Jahr rechnet der Branchenverband mit einem ähnlichen Wachstum.

In Berlin werden vor allem neue Lebensmittelmärkte eröffnet. Aber auch der Möbelhandel hat die Hauptstadt im Fokus. Bei den Shoppingcentern ist nach Angaben des Berliner Handelsverbandes allmählich das Ende der Fahnenstange erreicht. »Wir stehen kurz vor der Sättigung«, betonte Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen. Die in der Hauptstadt eigentlich fehlende Kaufkraft werde durch die vielen Touristen wettgemacht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.