Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

»Vereinzelte Provokationsgewinne«

Eine Studie seziert die Praxis der rechtsextremen NPD in der sächsischen Landeshauptstadt

Wissenschaftler der Universität Bielefeld legen erstmals eine detaillierte Studie zu den rechtsextremen Strukturen in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden vor. Es gelang, ein umfassendes Bild vom Innenleben der Dresdner NPD zu zeichnen – schmeichelhaft für die Kameraden fällt es nicht aus.

Bedurfte es noch eines wissenschaftlichen Beweises, dass die Stadt Dresden ein nicht zu unterschätzendes Problem mit rechtsextremen Strukturen und Einstellungen in Teilen der Bevölkerung hat, dann haben Forscher des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld diesen nun geliefert. Doch um ein Ergebnis gleich vorwegzunehmen: Wo es »gruppenbezogene M...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/199173.vereinzelte-provokationsgewinne.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.