Nußbaum will weniger Beamte
(dpa). Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) will nach einem Bericht der »Berliner Zeitung« vom Dienstag nach den Abgeordnetenhaus-Wahlen weniger Beamte beschäftigen – diese sollten aber besser bezahlt werden. »In Bereichen, die wir für wichtig halten, wird es aber auch in Zukunft keinen Einstellungsstopp geben«, sagte Nußbaum dem Blatt im Zusammenhang mit dem Doppelhaushalt 2012/2013. Das gelte etwa für Lehrer, Polizisten, Justiz- und Finanzbeamte. Der geplante Personalabbau sei nötig, um die Schuldenbremse einzuhalten. Die derzeit 106 000 Vollzeitstellen im gesamten öffentlichen Dienst könnten auf 100 000 reduziert werden, ohne dass die Verwaltung an Leistung einbüße, hieß es.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.