Anschlag auf Bierlokale in Nigeria
Mutmaßliche Islamisten töteten bis 30 Menschen
Abuja (dpa/ND). Bei einem Anschlag mutmaßlicher Islamisten auf mehrere Bierlokale in Maiduguri im Nordosten Nigerias sind nach Medienberichten bis zu 30 Menschen ums Leben gekommen. Wie die nigerianische Zeitung »Daily Sun« online berichtete, feuerten etwa zehn Mitglieder der radikal-islamischen Sekte Boko Haram am Sonntagabend auf die Gäste. »Sie fingen an, aus verschiedenen Richtungen in das Lokal zu schießen, in dem sich um diese Zeit viele Leute aufhielten, weil es noch nicht dunkel war«, berichtete ein Anwohner dem Blatt.
Nach Informationen des arabischen Nachrichtensender Al-Dschasira wurden auch Sprengsätze auf Gäste in insgesamt drei Bierlokalen geworfen. Die Angreifer seien auf Motorrädern gefahren. Die Korrespondentin des Senders berichtete von mindestens 25 Toten und 12 Verletzten. Im Bundesstaat Borno, dessen Hauptstadt Maiduguri ist, gilt zwar die Scharia, das islamische Religionsgesetz. Dennoch sind Biergärten bei der Bevölkerung beliebt.
Mitglieder der Sekte Boko Haram lehnen jeden westlichen Lebensstil ab, auch das Trinken von Alkohol. Die 2002 gegründete Gruppe, die sich selbst als »nigerianische Taliban« bezeichnet, hat in den vergangenen zwei Jahren Polizeieinrichtungen und christliche Kirchen angegriffen.
Erst vor zwei Wochen waren bei einem Selbstmordanschlag auf das Polizeihauptquartier in der nigerianischen Hauptstadt Abuja 22 Menschen verletzt worden.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.