»Schnee, Eis und Du«
Transportprobleme in Annecy
Ergebnisse der Evaluierungskommission des IOC
Stärken: Winterspiele im alpinen Hochgebirge im Schatten des Mont Blanc, Große Erfahrung im Veranstalten von Großereignissen.
Schwächen: Transportsystem mit schwieriger Erreichbarkeit der hoch gelegenen Wettkampfstätten, geringe Zustimmungsrate in der Bevölkerung (51 Prozent in Annecy, 63 Prozent in der Region Rhone-Alpes, 62 Prozent in Frankreich).
Olympia-Budget OCOG: 1,42 Milliarden Euro
Budget Nicht-OCOG: 1,92 Milliarden
Sportstätten
Curling, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack sowie Eröffnungs- und Schlussfeier: Annecy.
Ski Nordisch: La Clusaz (35 km von Annecy).
Biathlon: Le Grand-Bornard (40 km).
Ski Freestyle und Snowboard: Le Semnoz (20 km).
Ski Alpin: St. Gervais (86 km) und Chamonix (100 km).
Eishockey: Passy (87,5 km) und Chamonix.
Bob, Rodel, Skeleton: La Plagne (95 km).
Olympisches Dorf
Annecy, Chamonix, St. Jean de Sixt und La Plagne.
Erfahrung als Gastgeber
Chamonix 1924 und La Plagne (Albertville) 1992 Schauplatz olympischer Wettbewerbe.
Paralympische Spiele
9. bis 18. März 2018
Budget: 72,3 Millionen Euro.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.