Laut gegen Flugrouten

Volksbegehren gegen Nachtflüge geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND-Kammer). Gegen die geplante Flugroute über den Müggelsee demonstrierten am Montagabend in Friedrichshagen nach Angaben der Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) rund 2000 Menschen, die Polizei sprach von 1500 Teilnehmern. Sie wehren sich dagegen, dass über den Müggelsee bei Ostwind täglich 122 Flugzeuge hinweg fliegen sollen.

Betroffen wären Friedrichshagen, Rahnsdorf, Schöneiche, die Köpenicker Altstadt und das Allende-Viertel, über die die Jets lediglich in etwa 1150 Meter Höhe hinweg donnern würden. Über dem Wannsee dagegen sind nur noch 48 Flüge geplant – in einer Mindesthöhe von 2400 Meter. Die Demonstranten empfinden dies als »klare Benachteiligung des Ostens gegenüber dem Westen«. Sie forderten zudem ein striktes Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr. Dafür soll noch in dieser Woche ein Volksbegehren starten.

Inzwischen hat die EU-Kommission Deutschland dafür gerügt, bis 2007 keine Lärmkarte für den Flughafen Schönefeld bis 2007 aufgestellt zu haben, wie es eine EU-Richtlinie verlangt. Das soll jetzt nachgeholt werden – bis Juni 2012.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.