Deutsches Kriegsgerät für Angola

Merkel verspricht bei Visite Patrouillenschiffe

  • Lesedauer: 1 Min.

Luanda (dpa/ND). Deutschland strebt ein Rüstungsgeschäft mit der Kriegsmarine des westafrikanischen Staates Angola an. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am Mittwoch nach einem Treffen mit Staatspräsident José Eduardo dos Santos in Luanda, es gehe um »Patrouillenschiffe für die Grenzsicherung.« Der Chef der Lürssen Werft (Bremen), Friedrich Lürßen, der Merkel in einer Wirtschaftsdelegation begleitet, teilte mit, es gehe um sechs bis acht Boote. Sie kosteten jeweils zehn und 25 Millionen Euro.

»Angola befindet sich keineswegs in einem stabilen Zustand. Schon deshalb verbietet es sich, an dieses Land Waffen zu verkaufen«, erklärte dazu Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag zu der Begründung Merkels, Angola solle bei seinen »Verteidigungsanstrengungen« unterstützt werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.