Werbung

Deutsches Kriegsgerät für Angola

Merkel verspricht bei Visite Patrouillenschiffe

  • Lesedauer: 1 Min.

Luanda (dpa/ND). Deutschland strebt ein Rüstungsgeschäft mit der Kriegsmarine des westafrikanischen Staates Angola an. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am Mittwoch nach einem Treffen mit Staatspräsident José Eduardo dos Santos in Luanda, es gehe um »Patrouillenschiffe für die Grenzsicherung.« Der Chef der Lürssen Werft (Bremen), Friedrich Lürßen, der Merkel in einer Wirtschaftsdelegation begleitet, teilte mit, es gehe um sechs bis acht Boote. Sie kosteten jeweils zehn und 25 Millionen Euro.

»Angola befindet sich keineswegs in einem stabilen Zustand. Schon deshalb verbietet es sich, an dieses Land Waffen zu verkaufen«, erklärte dazu Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag zu der Begründung Merkels, Angola solle bei seinen »Verteidigungsanstrengungen« unterstützt werden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -