Jeder zehnte sieht Mauerbau positiv

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Jeder zehnte Berliner beurteilt den Mauerbau vom 13. August 1961 noch heute als »nötig und gerechtfertigt«. Wie die »Berliner Zeitung« unter Verweis auf eine repräsentative Forsa-Umfrage berichtete, stimmten weitere 25 Prozent teilweise der Aussage zu, dass der Mauerbau seinerzeit richtig war. 62 Prozent der Einwohner Berlins teilten diese Auffassung jedoch »überhaupt nicht«.

Das größte Einverständnis findet der Mauerbau bei Anhängern der Linkspartei. 28 Prozent ihrer Sympathisanten beurteilten die Mauer »voll und ganz« als richtig. In den anderen demokratischen Parteien lag die volle Zustimmung jeweils unter zehn Prozent. 30 Prozent der SPD-Anhänger hielten den Mauerbau für teilweise berechtigt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.