So gut
Handke:
Unaufhörlich schweben Blätter zu Boden, fast fünf Stunden lang. Grüne Blätter: Es ist früher Herbst auf der Halleiner Perner-Insel, wenn Dimiter Gotscheff Peter Handkes neuen Text »Immer noch Sturm« zur Uraufführung bringt ... Beim Publikum stieß die Inszenierung auf Begeisterung: viel Applaus und fast einhelliger Jubel für Regie und Ensemble (u.a. Bibiana Beglau und Jens Harzer) sowie den Autor (Foto: dpa). Der Text führt ins Jauntal, in dem sich Handke auf die Spuren seiner kärntner-slowenischen Ahnen macht. Er erträumt für sie eine neue Rolle in der Geschichte, lässt sie im Zweiten Weltkrieg als Partisanen kämpfen. Musik von Sandy Lopicic gibt der Abfolge von Monologen, Gesprächsfantasien und Kommentaren Struktur und verdichtet das nur erzählte Geschehen zu sinnlicher Einheit von Sprache und Bild. »Immer noch Sturm« ist eine Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg. dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.