Tausende gegen Nachtflüge

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Rund 25 000 Berliner und Brandenburger haben sich mit ihrer Unterschrift für ein striktes Nachtflugverbot am neuen Hauptstadtflughafen ausgesprochen. Das teilten die Urheber der Volksinitiativen gestern mit. »Wir haben mehr als die Hälfte des Weges geschafft«, sagte Matthias Schubert von der Bürgerinitiative Kleinmachnow knapp zwei Monate nach Beginn der Sammlung. In Berlin kamen 12 000 Unterschriften zusammen, in Brandenburg über 13 000. Ob alle Unterschriften gültig sind, werden die Wahlleitungen der Länder noch entscheiden.

»Die Bürger haben begriffen, dass es um ihre Gesundheit geht«, sagte Christine Dorn von der Bürgerinitiative aus Berlin-Bohnsdorf. Kommen in einem Land 20 000 gültige Unterschriften zusammen, muss sich das Parlament mit dem Anliegen befassen. Die Initiativen fordern ein Verbot planmäßiger Flüge von 22 Uhr bis 6 Uhr in der gemeinsamen Landesplanung. Die Berliner haben noch gut vier Monate Zeit, die restlichen Unterschriften zu sammeln, in Brandenburg ist es ein knappes halbes Jahr mehr. Schließen sich die Parlamente der Volksinitiative nicht an, können die Urheber ein Volksbegehren starten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.