SPD-Fraktion für gemeinsamen Unterricht

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Die SPD-Landtagsfraktion will keine Ausgrenzung von lernschwachen Schülern und setzt sich für das gemeinsame Lernen ein. Auf ihrer Klausur beschloss sie gestern in Joachimsthal ihre Ziele in der Bildungspolitik. Fraktionschef Ralf Holzschuher betonte, alle Kinder müssten bestmögliche Förderung erhalten. Auch nicht lernschwache Schüler würden vom gemeinsamen Unterricht profitieren, beispielsweise werde ihre soziale Kompetenz gestärkt. Der Unterricht funktioniere nur, wenn gut ausgebildetes Personal ausreichend zur Verfügung stehe. »Das ist ein schwerer Weg.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.