Nachspiel für MDR-Ballett

Rundfunkrat kritisiert Auftritt in Grosny

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle (dpa/nd). Der Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates, Johannes Jenichen, hat die Teilnahme von Mitgliedern des MDR-Fernsehballetts an einer Gala für den tschetschenischen Republikschef Ramsan Kadyrow kritisiert. »Das geht nicht«, sagte er der in Halle erscheinenden »Mitteldeutschen Zeitung«. Derlei Skandale beeinträchtigten den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, so Jenichen weiter. »Der Rundfunkrat ist da wachsam.« Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Tom Koenigs (Grüne), sagte der Zeitung, er wolle den Auftritt in dem Gremium zur Sprache bringen. »Die sind von allen guten Geistern verlassen«, sagte er. Er werde der Sache nachgehen, denn das gehe über eine Geschmacklosigkeit hinaus.

Auch der MDR selbst hatte den Auftritt von Tänzern des Fernsehballetts auf der Geburtstagsfeier Kadyrows scharf kritisiert. Der Sender bedauerte in einer Mitteilung von Montagabend, dass »vier Damen und zwei Herren« am 5. Oktober in Grosny anlässlich einer Gala aufgetreten sind.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.