Kraft des Windes
Neue Schau im Technikmuseum
(dpa). Das Deutsche Technikmuseum eröffnet am heutigen Mittwoch in Berlin die neue Sonderausstellung »Windstärken«. Es ist laut Museum die erste große Schau, die vom Wind und seiner Energie erzählt. »Im musealen Bereich hat sich noch nie jemand mit der Windkraft befasst«, sagte Projektleiter Reiner Schipporeit am Montag in Berlin. Auf einer Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern wird die ganze Vielfalt des Phänomens Wind unterhaltsam präsentiert - von seinem Einfluss auf Natur, Kunst und Kultur bis zur Idee, ihn für die Energieversorgung zu nutzen.
Die Ausstellung ist in fünf Themenschwerpunkte gegliedert und wird bis 28. Februar 2013 zu sehen sein. Die Abbildung zeigt die Herstellung von sogenannten Tripile-Fundamenten in Cuxhaven.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.