Ausstellung zur Deportation

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). In der Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors ist bis 8. Januar eine Foto-Ausstellung über die Deportation der Juden im Nationalsozialismus und über die Versteigerung ihres Eigentums zu Gast. Unter dem Titel »Vor aller Augen« sind über 40 Fotografien eines Polizeibeamten aus Lörrach aus dem Jahr 1940 zu sehen, teilte die Stiftung Topographie des Terrors in Berlin mit.

Wegen der nur spärlichen schriftlichen Überlieferung zum Geschehen komme diesen visuellen Quellen besondere Bedeutung zu, obwohl sie aus der Perspektive der Täter und in deren Auftrag entstanden sind, heißt es weiter. Die Bildserien über die Deportation und die Versteigerung des Hausrats aus den jüdischen Wohnungen wenige Wochen nach der Deportation stellten eine erschütternde visuelle Dokumentation dar.

Die Sonderausstellung ist eine neu bearbeitete Übernahme einer Ausstellung des Stadtarchivs Lörrach. Sie ist seit Dienstag bis 8. Januar täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.