Skulptur für Gret Palucca
(epd). Zum 110. Geburtstag der berühmten Tänzerin Gret Palucca (1902-1993) soll am 14. Januar auf dem Berliner Garnisonkirchplatz nahe dem Hackeschen Markt eine lebensgroße Skulptur der Tanzpädagogin errichtet werden.
Das Werk der Bildhauerin Emerita Pansowová soll den Auftakt für weitere Skulpturen von Berliner Künstlern auf dem Platz machen, teilte die Kunststiftung Poll am Dienstag in Berlin mit. An den Kosten für den rund 90 000 Euro teuren Bronze-Guß beteiligte sich den Angaben zufolge der Deutsche Gewerkschaftsbund, dessen Bundesvorstand seinen Sitz nahe dem Garnisonkirchplatz hat.
Die Tänzerin Gret Palucca wurde am 8. Januar 1902 geboren. Sie gilt als bedeutende Vertreterin des expressionistischen Ausdruckstanzes. Ihr Stil als Tänzerin und später als Tanzlehrerin an der 1925 von ihr in Dresden gegründeten Palucca-Schule sei geprägt gewesen von Energie, Enthusiasmus und Fantasie, hieß es.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.