Nach Rücktritt von Michael Braun

Heilmann als neuer Justizsenator vereidigt

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa/bb) - Berlins neuer Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hat am Donnerstag den Amtseid abgelegt. Bei der Zeremonie zu Beginn der ersten Parlamentssitzung des Jahres fügte der 47-Jährige die Worte «So wahr mir Gott helfe» hinzu. Heilmann hatte am Vormittag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Ernennungsurkunde zum Senator für Justiz und Verbraucherschutz erhalten. Er folgt Michael Braun (CDU), der nach nur zwölf Tagen aus dem Amt geschieden war. Frühere Klienten und Kollegen hatten ihm vorgeworfen, als Notar in den Verkauf dubioser Immobilien verwickelt gewesen zu sein.

Heilmann möchte sich nach eigenen Angaben als Justizsenator vor allem um die Fertigstellung der Justizvollzugsanstalt Heidering und um ein Konzept für die Sicherungsverwahrung kümmern.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.