Ausstellung zu Anne Frank
(dpa). Eine Wanderausstellung zur Lebensgeschichte von Anne Frank soll Jugendliche bundesweit zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus anregen. Die Schau mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten wurde am Donnerstag im Bundestag eröffnet. Nächste Station ist vom 7. März an Essen.
Die Wanderausstellung erzählt die aus dem »Tagebuch der Anne Frank« weltweit bekannte Geschichte des deutschen jüdischen Mädchens, das mit seinen Eltern vor den Nazis nach Amsterdam floh und nach Monaten in einem Versteck 1945 im KZ ermordet wurde.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.