Perspektive gesucht
Kommentar von Haidy Damm
Zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit vor wenigen Tagen hat Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf der Jugendarbeitslosigkeit den Kampf angesagt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern mit ihrem Amtskollegen David Cameron telefoniert, beide drückten ihre Besorgnis über die hohen Zahlen arbeitsloser Jugendlicher aus. In Swasiland versucht die Regierung mit einem Kleinkreditfonds dagegen vorzugehen. EU-Währungskommissar Olli Rehn hat Spanien zu Reformen aufgefordert, insbesondere die hohe Jugendarbeitslosigkeit sei seine große Sorge. Diese Liste ließe sich noch fortsetzen. Das Problem scheint also angekommen zu sein bei den Staatschefs und -chefinnen. Untermauert wird es von den neuesten Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Demnach waren 2011 knapp 75 Millionen Jugendliche ohne Job, das sind vier Millionen mehr als 2007. Über sechs Millionen Jugendliche, so schätzt die UN-Organisation, haben die Hoffnung auf Arbeit aufgegeben.
Bisher reagierten die Regierungen überwiegend hilflos auf das seit Jahren wachsende Problem, jetzt sollen wiedermal Maßnahmen ergriffen werden. Es ist mehr als überfällig, dass diesen Ankündigungen Taten folgen. Denn für die Jugendlichen, die aus der Welt ausgegrenzt werden, die ihnen in Medien und zu Hause begegnet, bedeutet diese Situation Perspektivlosigkeit. Was die Jugendlichen daraus machen, ist allerdings noch nicht ausgemacht: Einige sind frustriert, andere empört ... Es ist ihre Zukunft.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.