Kinderarmut nimmt nicht ab

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd-agenturen). In Berlin lebt noch immer mehr als jedes dritte Kind unter 15 Jahren von Hartz IV. Damit ist die Hauptstadt im Bundesvergleich Schlusslicht beim Rückgang der Kinderarmut, berichtet die in München erscheinende »Süddeutsche Zeitung« unter Berufung auf eine Analyse der Bundesagentur für Arbeit. Insgesamt gebe es jedoch einen rückläufigen Trend.

Obwohl die Zahl junger Hartz-IV-Empfänger in Berlin leicht zurückgeht, hat sich die Lage armer Kinder nach Einschätzung von Hilfsorganisationen keineswegs entspannt. »Wir können das nicht bestätigen, ganz im Gegenteil«, sagte Wolfgang Büscher, Sprecher der Hilfsorganisation »Die Arche« am Donnerstag auf Anfrage. »In unsere fünf Einrichtungen in Berlin kommen Tag für Tag rund 1200 Kinder«. Die Tendenz sei steigend. Auch der Berliner Kinderschutzbund verzeichnet keinerlei Entspannung. »Ich würde nichts lieber als eine Trendwende melden, aber unsere Projekte sind nach wie vor voll«, berichtete die Sprecherin des Berliner Kinderschutzbundes, Alex Jakob.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.