Grüne wollen Führung der Opposition
(dpa). Zum ersten Mal stellen die Berliner Grünen mit 29 Abgeordneten die größte Oppositionsfraktion im Abgeordnetenhaus. Damit wollen die Grünen auch die Führungsrolle in der Opposition gegen den rot-schwarzen Senat übernehmen. Mit welchen Themen und Strategien das am besten zu bewerkstelligen ist, will die Fraktion an diesem Freitag und Samstag in einer Klausurtagung beraten.
Das wird nicht ganz einfach werden. Den Auftakt in die neue Legislatur haben die Grünen gründlich verpatzt. Erst platzten die rot-grünen Koalitionsverhandlungen am strikten Nein der Grünen zum Weiterbau der Stadtautobahn A 100. Dann zerstritt sich die Fraktion so gründlich, dass Mediatoren von außen zwischen den Flügeln vermitteln mussten. Die Linken in der Fraktion fühlten sich vom Fraktionsvorstand nicht genügend respektiert und berücksichtigt. Volker Ratzmann trat auf dem Höhepunkt der Krise als Fraktionsvorsitzender zurück.
Die außerordentliche Winterklausur führt die Grünen nicht wie sonst üblich aus Berlin heraus, sondern wird im Abgeordnetenhaus abgehalten. Grundlage der Diskussionen ist ein Papier des Fraktionsvorstandes zur Oppositionsarbeit.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.