Werbung

Tarifkonflikt bei der BVG

Warnstreiks am Samstag

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa/bb) - Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen an diesem Samstag mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Verdi-Tarifkommission hat für die Zeit vom 4.00 bis 19.00 zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Samstag sei bewusst gewählt worden, um die Auswirkungen für die Fahrgäste in Grenzen zu halten, teilte Verdi mit. Der Tarifkonflikt ist festgefahren, der nächste Verhandlungstermin ist am kommenden Montag geplant.

Die Tarifverhandlungen für die 12 600 Beschäftigten der BVG und ihrer Tochter Berlin Transport sind festgefahren. Verdi verlangt Einkommenserhöhungen oberhalb der Teuerungsrate, die 2011 bei 2,3 Prozent lag. Die Arbeitgeber hatten der Gewerkschaft zufolge ein Plus von insgesamt 4,9 Prozent über eine Laufzeit von drei Jahren angeboten. Dies gleiche aber nicht einmal die Inflationsverluste aus und sei daher abgelehnt worden, erklärte Verdi. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den kommenden Montag geplant.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.