Verzichtet auf Kandidatur in Blossin

  • Lesedauer: 2 Min.
Steffen Heller
Steffen Heller

Teltow (nd). Kurz vor dem Landesparteitag der LINKEN in Blossin hat Steffen Heller seine Bewerbung um den Posten des Landesgeschäftsführers am Freitag offiziell zurückgezogen. Dazu hatte sich der Unternehmensberater und Kommunalpolitiker aus Teltow insgeheim schon lange entschlossen. »Gut ist, dass meine kritischen Anmerkungen zum Zustand und zur Zukunft der Partei inzwischen Konsens sind«, resümierte er.

Zur Begründung des Rückzug sagte Heller, die Bewerberin Andrea Johlige sei die Favoritin des designierten Landesvorsitzenden Stefan Ludwig, sie arbeite jetzt schon in der Landesgeschäftsstelle und sei mit den Projekten der Partei vertraut. Sich selbst bezeichnete Heller als »Quereinsteiger«. Ihm wäre es wichtig, wenn einige seiner Überlegungen aufgenommen werden. So müsse den Menschen klar gemacht werden, warum sie die LINKE ankreuzen sollen. Eine Listenverbindung mit der SPD gebe es schließlich nicht, es stünden zwei Parteien auf dem Wahlzettel.

Mit dem Entschluss Hellers ist Johlige nun die einzige Kandidatin für den Posten des Landesgeschäftsführers. In ihrer Bewerbung steht: »Gerade in Regierungsbeteiligung braucht es eine starke, selbstbewusste LINKE in Brandenburg mit klarem, eigenständigen Profil. Dazu brauchen wir eine verbesserte Kommunikation nach innen und außen. Gleichzeitig bietet die Leitbilddebatte die Chance, Politikentwicklung in einem transparenten Prozess zu gestalten und für jede Genossin und jeden Genossen erlebbar zu machen.«

Eine Kampfabstimmung zeichnet sich aber bei den männlichen stellvertretenden Landesvorsitzenden ab. Um die zwei Posten bewerben sich drei Kandidaten: Harald Petzold, der schon 1998 bis 2006 Landesvize war, der Landtagsabgeordnete Thomas Domres und Norbert Müller - 2005 und 2006 Bundesgeschäftsführer der Linksjugend Solid.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.