Blockaden, Boykott, Verbote
Sanktionen der EU gegen Syrien
Einreiseverbote: Seit Montag gibt es gegen 115 Personen Einreiseverbote. Zu ihnen gehören:
- Zoulhima Chaliche, Cousin Baschar al-Assads und Befehlshaber des Sicherheitsdienstes des Präsidenten
- Riyad Chaliche, Cousin Baschar al-Assads und Chef der präsidentiellen Leibgarde
- Brigadegeneral Mohammad Ali Jafari, Angehöriger der iranischen Revolutionsgarden und abgeordnet zur Unterstützung der syrischen Regierung
- Generalmajor Qasem Soleimani, Angehöriger der iranischen Revolutionsgarden und abgeordnet zur Unterstützung der syrischen Regierung
- Khalid Qaddur, Geschäftspartner Mahir al-Assads, des Bruders des syrischen Präsidenten.
Wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen. Das Geld der syrischen Nationalbank in der EU wurde eingefroren. Frachtflüge nach Syrien sind verboten, ebenso der Handel mit Gold, Edelmetallen und Edelsteinen.
Mit 38 Unternehmen und Organisationen dürfen Firmen aus der EU keine Geschäfte machen. Schon seit Herbst sind die Einfuhren von Öl und Gas aus Syrien sowie Investitionen in diesem Bereich untersagt.
Schon seit Dezember sind Investitionen im Bausektor und in der Versicherungsbranche Syriens nicht mehr erlaubt. Die Ausfuhr von Ausrüstung für die Gas-/Ölförderung ist verboten. In EU-Ländern dürfen auch keine Geldscheine mehr für den syrischen Staat gedruckt werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.