Beauftragter findet Asyl beim Zentralrat

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Der vom neuen Vorstand entlassene Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Levi Salamon, kann seine Arbeit vorerst beim Zentralrat der Juden fortsetzen. »Wir wollen so sicherstellen, dass Salomons wichtige Arbeit fortgeführt werden kann«, sagte der Generalsekretär des Zentralrats, Stephan Kramer, am Donnerstag in Berlin. Deswegen gebe man Salomon »Asyl«. Es gehe nicht darum, einen Keil in die Berliner Gemeinde zu treiben, betonte Kramer.

Salomon war am vergangenen Freitag von dem neuen Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe angekündigt worden, dass er sein Zimmer in der Gemeindeverwaltung bis Ende der Woche räumen muss.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.