147 Filialen von Schlecker vor dem Aus
(dpa). Vorerst 147 Schlecker-Filialen in Berlin und Brandenburg droht nach Informationen der Gewerkschaft ver.di das Aus. Diese Zahlen gingen auf eine vorläufige Liste zurück, nach der in Berlin 77 und in Brandenburg bis zu 70 Drogerie-Filialen geschlossen werden sollten, sagte ver.di-Sprecher Andreas Splanemann am Mittwoch. Allerdings habe die vorläufige Schließliste eine hohe Fehlerquote von 10 bis 20 Prozent. In Berlin gibt es laut ver.di derzeit 191 Filialen, in Brandenburg 128.
Die Drogeriekette Schlecker schließt im Land Brandenburg voraussichtlich mehr als 50 Filialen. Solange Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz mit dem Betriebsrat verhandele, seien die 40 Seiten aber noch nicht endgültig, erklärte ein Unternehmenssprecher. Die Gewerkschaft ver.di geht von einer Schließung von knapp 70 Filialen im Land aus.
In der Hauptstadt sind Filialen unter anderem in der Hermannstraße und am Kottbusser Damm in Neukölln, aber auch am Kurfürstendamm und in der Friedrichstraße betroffen.
Wie viele der rund 1300 Arbeitsplätze durch die Schließungen wegfielen, sei noch nicht klar, betonte Splanemann. »Dazu wurde bisher keine Aussage getroffen.« Am Donnerstag wollen Beschäftigte um 16 Uhr am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstrieren.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.