Schwierige Aufarbeitung

Ein Jahr nach dem Massenunfall auf der A 19

  • Joachim Mangler, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.
Vor einem Jahr rasten auf der Autobahn 19 in einem Sandsturm 83 Fahrzeuge ineinander. Acht Menschen starben, die juristische Aufarbeitung ist noch lange nicht beendet.

Rostock. »Die Erinnerung an den Unfall ist noch ganz aktuell«, erzählt Maik Weier, Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz. Er war einer der rund 300 Helfer, die nach der grauenhaften Massenkarambolage auf der A 19 südlich von Rostock vor einem Jahr am Unfallort waren. Die Arbeit der Helfer fand größte Anerkennung.

Am 8. April 2011 hatte nach wochenlanger Trockenheit ein Frühjahrssturm riesige Mengen Sand und Erde von den Feldern an der Autobahn hochgewirbelt, die Staubwolke hatte den Autofahrern bei Kavelstorf schlagartig die Sicht genommen. 83 Fahrzeuge krachten ineinander, viele Autos gerieten in Brand. Acht Menschen kamen ums Leben, rund 130 wurden verletzt, 19 davon schwer.

Die juristische Aufarbeitung des Unfalls wird noch eine ganze Weile dauern. »Wie lange genau?« - Staatsanwältin Maureen Wiechmann zuckt mit den Schultern. Für die Klärung des Hergangs wurden die Unfalluntersuchungen zunächst auf die Fahrbahnrichtungen Berlin und Rostock aufgeteilt. In Richtung Berlin waren es 23 und in Richtung Rostock 60 beteiligte Autos. Recht weit sind die Ermittler zum Unfallgeschehen Richtung Berlin. Bislang gebe es fünf Beschuldigte, gegen die Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eröffnet wurden. Ob sich daraus auch Anklagen ergeben werden, steht noch nicht fest.

Sehr viel schwieriger gestaltet sich die Aufklärung in Fahrtrichtung Rostock. Viele der 60 Autos waren regelrecht ineinander verkeilt, auch nach der Dekra-Begutachtung bleiben Unsicherheiten. »Wer ist auf wen aufgefahren, wer stand schon, wer war zu schnell«, solche Fragen gilt es laut Wiechmann zu klären.

Ein besonders schwieriger Fall sei beispielsweise ein Auto, in dem zwei Menschen starben, nachdem zwei andere Autos aufgefahren waren. Nun müssten die Dekra-Experten und Rechtsmediziner klären, welcher Aufprall für den Tod der beiden verantwortlich war. »Wenn man es überhaupt sagen kann«, meint Wiechmann. Wenn das nicht klappt, könne man auch niemanden dafür verantwortlich machen.

Ebenfalls komplex ist der Umgang der Versicherungen mit dem Unfall. Bisher seien zwei Drittel der Ansprüche durch vereinfachte Schadensbearbeitung der Haftpflichtversicherer geklärt worden, sagt Christian Lübke vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal