- Politik
- Brüssel
EU ruft auf zu Waffenruhe im Norden Malis
Brüssel (AFP/nd). Die EU hat die Konfliktparteien im Norden Malis zu einer »sofortigen Waffenruhe« und Verhandlungen aufgerufen. Die Nachbarländer sowie die Verantwortlichen in dem westafrikanischen Land müssten zudem den uneingeschränkten Zugang von humanitären Helfern und Hilfsgütern erlauben, teilte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton am Mittwoch in Brüssel mit. Besonders die Lage in Timbuktu sei ein Anlass zu »großer Sorge«. Während Tuareg-Rebellen im Norden Malis einen eigenen Staat errichten wollen, streben ehemals mit ihnen verbündete islamistische Aufständische in ganz Mali die Verhängung des Scharia-Rechts an. Die Islamisten gewannen zuletzt offenbar die Oberhand, vertrieben die Tuareg aus Timbuktu und riefen dort die Scharia aus. Das malische Militär hatte am 22. März geputscht, weil die Truppen sich im Kampf gegen Islamisten und Tuareg nicht ausreichend ausgestattet fühlten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.