Frust in jüdischer Gemeinde
(epd). Deutschlands mitgliederstärkste jüdische Gemeinde in Berlin kommt nach der umstrittenen Wahl zur Repräsentantenversammlung im Februar nicht zur Ruhe. Mitglieder der Opposition in Gemeindeparlament rechnen spätestens im Sommer mit einer Austrittwelle, sollte der neue Vorstand unter dem Vorsitzenden Gideon Joffe seine Politik fortsetzen. »Wir wollen die Einheitsgemeinde aber unbedingt erhalten«, sagte der Rechtsanwalt Micha Guttmann. Er bezeichnete die aktuelle Situation in der Gemeinde als »unerträglich«. Joffe und seine Leute seien »abgetaucht«, eine Stimme der jüdischen Gemeinde in Berlin kaum noch zu vernehmen. »Wir sorgen uns um einen Bedeutungsverlust der Gemeinde auch innerhalb der großen Religionsgemeinschaften in Berlin«, sagte Guttmann.
Joffes Bündnis »Koach!« habe die Leitung aller Ausschüsse und Gremien in Parlament und Gemeinde entgegen den bisherigen Gepflogenheiten ausschließlich mit eigenen Leuten besetzt, kritisierte auch der Gemeindeparlamentarier Michael Joachim. So sei die Opposition von jeglichen Informationen abgeschnitten. Einwände dagegen würden vom Präsidium der Repräsentantenversammlung ignoriert. Um eine Art Gegenöffentlichkeit zu schaffen, haben Gemeindemitglieder einen Internetblog gemeindewatch.blogspot.de installiert.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.