Piraten mögen Schlapphüte

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd-Kröger). Die Linkspartei scheiterte gestern mit einem Antrag im Verfassungsschutzausschuss des Abgeordnetenhauses, eine geplante Aufstockung des Nachrichtendienstes in Berlin um fünf Stellen zu verhindern. Die Regierungsfraktionen SPD und CDU, aber auch die Piraten habe das Ansinnen abgelehnt, erklärte die LINKE gestern in einer Pressemitteilung. »Statt in Geheimdienste soll das Geld in die Stärkung zivilgesellschaftlicher Projekte gegen Rechtsextremismus fließen«, forderte der Linkspartei-Abgeordnete Hakan Taş. Dort werde es dringender gebraucht als bei den Verfassungsschutzämtern, deren Versagen im Zusammenhang mit der rechtsextremen Zwickauer Terrorgruppe noch nicht im Ansatz aufgearbeitet sei.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.