WOCHEN-CHRONIK
21. April 1967: Rechtsgerichtete Militärs unter Georgios Papadopoulos übernehmen die Macht in Griechenland; angeblich wollten sie mit ihrem Putsch einem linken Staatsstreich zuvorkommen. König Konstantin II. geht ins Exil.
24. April 1987: In Bremen wird Volker Brauns Stück »Die Übergangsgesellschaft« uraufgeführt, das Kritik an Missständen im Sozialismus übt, ohne diesen gänzlich in Frage zu stellen.
25. April 1977: Unter Vorsitz von Hans Böckler gründen Gewerkschaftsfunktionäre in der britischen Besatzungszone Deutschlands den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
26. April 1847: In London wird der erste Doppeldeckerbus gebaut.
26. April 1912: Im Piper Verlag erscheint der Almanach »Der Blaue Reiter«, herausgegeben von den Malern Wassily Kandinsky und Franz Marc; nach ihm nennt sich die sich formierende frühexpressionistische Künstlervereinigung.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.