80 Jahre Haft gefordert

Strafantrag der Chefanklägerin im Taylor-Prozess

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag (epd/nd). Die Ankläger des Sondertribunals für Sierra Leone haben 80 Jahre Haft für Liberias Ex-Präsidenten Charles Taylor gefordert. Diese Strafe sei für Taylors »entscheidende Rolle bei Verbrechen von solch großem Ausmaß angemessen«, schreibt Chefanklägerin Brenda Hollis in dem am Donnerstagabend in Leidschendam bei Den Haag veröffentlichten Strafantrag.

Taylor (64) war in der vorigen Woche wegen Beihilfe und Anstiftung zu Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen worden. Laut Urteil unterstützte er die berüchtigten RUF-Rebellen in Sierra Leone von 1996 bis 2001.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -