Hauptstadtflughafen soll erst im März 2013 öffnen

  • Lesedauer: 1 Min.
Schönefeld (dpa) - Nach der geplatzten Eröffnung in diesem Juni soll der neue Hauptstadtflughafen nun am 17. März 2013 in Betrieb gehen. Das beschloss der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft, wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) als Vorsitzender des Gremiums am Donnerstag in Schönefeld sagte. Als Grund nannte er die Probleme mit der Brandschutzanlage.

Die zuständige Behörde werde die zuletzt angestrebte teilautomatische Lösung nicht genehmigen, was zusätzliche Arbeiten erforderlich mache. Zudem eigne sich ein Termin im Winter wegen Wetterrisiken nicht für die Inbetriebnahme. "Wir werden alles tun, um den Flughafen zum Erfolg zu führen", versicherte Wowereit.

Die geplatzte Eröffnung des drittgrößten deutschen Flughafens kostet den Geschäftsführer Manfred Körtgen zum 1. Juni seinen Posten, wie der Aufsichtsrat in einer Marathon-Sitzung von Mittwochvormittag bis in die Nacht zum Donnerstag beschloss. Der 59-jährige Körtgen war als Technik-Geschäftsführer Chefplaner des Flughafens. Rainer Schwarz als Sprecher der Geschäftsführung bleibt augenscheinlich im Amt.

Beendet wird auch die Zusammenarbeit mit dem Generalplanungskonsortium PGBBI, zu der auch das renommierte Büro des Flughafen-Architekten Meinhard von Gerkan gehört.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -