Kulturfest in Braille
(nd). Heute beginnt im Berliner Tempodrom das Louis Braille Festival der Begegnung statt. Mit mehr als 3000 erwarteten Teilnehmern ist es das größte Kulturfest für blinde und sehbehinderte Menschen, das es jemals in Europa gegeben hat. Veranstalter sind der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, und der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV).
Zum Auftakt wird heute ein Korso aus 130 Tandems durch Berlin zum Tempodrom rollen. Bei ihrer Ankunft am Tempodrom sollen die Tandems durch ein Spalier der Festivalbesucher fahren, kündigten die Veranstalter an. Im Anschluss wird die blinde Sängerin Joana Zimmer auftreten. Am Abend läuft in der großen Arena ein Comedy-Programm, mit dabei der Kabarettist und Bestsellerautor Horst Evers.
Am Wochenende wird vor dem Tempodrom unter anderem das Länderspiel Deutschland-Türkei ausgetragen, Beginn ist 13 Uhr. Am Samstagabend startet eine Quiz- und Spielshow, bei der sich alles um die Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe dreht.
Auf dem Programm unter www.dbsv-festival.de stehen zudem Kunstausstellungen, zahlreiche Konzerte, Hörfilmkino, Auftritte blinder und sehbehinderter Kinder, ein ökumenischer Gottesdienst und vieles mehr.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.