Werbung

Joachim Mollenschott gestorben

Ehemaliger nd-Fotograf wurde 83 Jahre alt

  • Lesedauer: 1 Min.
Am 2. Juni starb 83-jährig mit Joachim Mollenschott ein Mitbegründer des »nd« und einer der profiliertesten Fotografen der DDR.

Mit 15 Jahren hatte man ihn zu den Flakhelfern geholt und nach Warschau kommandiert, von wo er fliehen und nach vielen Abenteuern wieder in seine Geburtsstadt Berlin heimkehren konnte. Bei einem Luftangriff starb sein Vater, er selbst überlebte im Keller und wurde von einem der SPD nahestehenden Onkel in Johannisthal versteckt. Von der SS aufgespürt und verhaftet, verschleppte man ihn nach Ruhlsdorf, wo ihm erneut die Flucht gelang. Nach der Befreiung Berlins widmete er sich mit bescheidenen Möglichkeiten seiner großen Leidenschaft - dem Fotografieren.

Schon in den ersten Tagen des »nd« gehörte er zu denen, die der Zeitung täglich aktuelle Bilder lieferten. »Molli« wurde für die Leser bald zum Begriff und seine Bilder gewannen ständig an Qualität. Mitte der 50er Jahre wechselte er zur »Wochenpost« und dann zur »NBI«, für die er mehr als eine Weltreise unternahm. Als er 1986 die Kamera beiseitelegte, ordnete er seine mehr als Zehntausend Bilder und überließ sie dem preußischen Kulturbesitz. Solange seine Gesundheit es gestattete, nahm er gemeinsam mit seiner Frau Elvira aktiv am kulturellen Leben der nd-Senioren teil.

Klaus Huhn

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.