Museum legt Fokus auf DDR

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Unter dem Titel »Fokus DDR« öffnet das Deutsche Historische Museum seine DDR-Depots. In der Sonderausstellung mit rund 260 Objekten sollen ab Donnerstag viele lange gebräuchliche und heute fast vergessene Abkürzungen wie etwa NVA (Nationale Volksarmee), DVP (Deutsche Volkspolizei) oder DSF (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft) auf lebendige Weise veranschaulicht werden, teilte das Museum am Mittwoch mit.

So sollen die ordensgeschmückte Uniform des Ministers für Nationale Verteidigung, Heinz Hoffmann, und die offizielle Olympiakleidung von 1968 die »Schauseite« des Sozialismus zeigen. Aspekte des DDR-Arbeits- und Alltagslebens fänden etwa durch das Modell eines Baggers aus dem Braunkohletagebau Berücksichtigung, hieß es weiter.

Viele der Stücke stammen laut Museum aus dem abgerissenen Palast der Republik sowie aus dem Museum für deutsche Geschichte.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -