Erinnerung an 17. Juni '53
Gedenkstunden und Protest gegen Naziaufmarsch
Dresden (epd/nd). In mehreren ostdeutschen Städten wurde am Sonntag an den Arbeiteraufstand vor 59 Jahren in der DDR erinnert. In Dresden versammelten sich rund 120 Menschen zu einer Gedenkstunde im Stadtzentrum am Denkmal für den 17. Juni. Am Nachmittag protestierten Gewerkschaften, Parteien und linke Gruppen gegen einen zeitgleich stattfindenden Aufmarsch von Rechtsextremisten in der sächsischen Landeshauptstadt. In Magdeburg mahnte Landtagspräsident Detlef Gürth (CDU), die Opfer und das Datum dieses Tages niemals zu vergessen: »Die Botschaft des 17. Juni 1953 heißt, unsere Demokratie zu verteidigen, damit nie wieder eine Gewaltherrschaft eine Chance bekommt.« Im Juni 1953 hatten in der DDR Hunderttausende Menschen für bessere Lebensbedingungen und politische Rechte demonstriert. Sowjetische Truppen und die Volkspolizei schlugen den Aufstand gewaltsam nieder.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.