Nur noch ein Abschiebeknast

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Der Berliner Abschiebegewahrsam soll einem Zeitungsbericht zufolge aufgegeben und mit der Brandenburger Abschiebeeinrichtung an einem neuen Standort zusammengelegt werden. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und sein Brandenburger Ressortkollege Dietmar Woidke (SPD) hätten bei einem Treffen ihr Interesse für eine gemeinsame Einrichtung bekundet, berichtet die »tageszeitung« unter Berufung auf einen Sprecher des Potsdamer Innenministeriums. Hintergrund ist der starke Rückgang der Zahl der Abschiebehäftlinge. Das ehemalige Frauengefängnis in Berlin-Grünau, wo Abschiebehäftlinge untergebracht sind, ist zu groß und gilt als sanierungsbedürftig.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.