Mehr Rechte für Väter

Bundeskabinett einigte sich auf Sorgerechtsreform für Unverheiratete

  • Silvia Ottow
  • Lesedauer: 2 Min.
Ein mit starken Emotionen belastetes Thema wird demnächst im Bundestag die Gemüter erhitzen. Die Regierung einigte sich auf einen Gesetzentwurf, nach dem unverheiratete Väter künftig leichter das Sorgerecht für ihre Kinder erhalten können.

Immer mehr Kinder in Deutschland werden nicht in einer Ehe geboren. In den letzten fünfzehn Jahren verdoppelte sich ihr Anteil auf 33 Prozent. Das Sorgerecht hat in diesen Fällen automatisch die Mutter, nur mit ihrer Zustimmung kann es der Vater ebenfalls bekommen. Dies hatten in der Vergangenheit sowohl der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als auch das Bundesverfassungsgericht bemängelt.

Nachdem maßgeblich unter christsozialer Federführung entstandenen Gesetzentwurf bleibt das Sorgerecht für ein Kind unverheirateter Eltern zunächst bei der Mutter. Erklärt sich diese nicht mit dem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden, kann ein Vater zum Jugendamt gehen, um doch noch mit der Mutter einig zu werden oder das Familiengericht anrufen. Er stellt einen schriftlichen Antrag bei Gericht und die Mutter des Kindes bekommt Gelegenheit, ihre Position schriftlich dazulegen. Dann entscheidet das Gericht.

Gründe für die Verweigerung des Sorgerechts wie der, die Mutter habe nur eine kurze Beziehung mit dem Vater gehabt und wolle keinen Kontakt mehr, sollen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) zufolge nicht als Widerspruch zum Kindeswohl gelten. Der Entwurf geht dabei davon aus, dass es in vielen Auseinandersetzungen um das Sorgerecht weniger um das Wohl des Kindes, sondern vielmehr um »eine nachgeholte Beziehungsauseinandersetzung« geht.

Kritik am Gesetzentwurf kommt vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV). Er findet ein schriftliches Schnellverfahren ohne Anhörung der Eltern mit Blick auf das Kindeswohl nicht akzeptabel und fordert Nachbesserungen. »Wenn sich Eltern schon nicht auf ein gemeinsames Sorgerecht einigen können, steht doch die Ampel auf Rot«, sagte Bundesgeschäftsführerin Miriam Hoheisel dem nd. Dann seien doch die Konflikte so groß, dass sie wahrscheinlich nicht durch das geplante Vorgehen gelöst werden können. Der Großteil nicht miteinander verheirateter Eltern entscheide sich im übrigen bereits für die gemeinsame Sorge.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal