Null Toleranz gegenüber Rockern

  • Lesedauer: 2 Min.

(dpa). Ermittler wollen den Druck auf kriminelle Rocker weiter verstärken. »Unsere Linie ist: null Toleranz. Sei es Beleidigung, Fahren ohne Führerschein, Trunkenheit am Steuer - jedes Delikt wird verfolgt, kein noch so kleines Verfahren gegen Rocker wird eingestellt«, sagte Oberstaatsanwalt Jörg Raupach. Der Vizechef der Staatsanwaltschaft leitet die neu gegründete Rocker-Task-Force aus Staatsanwaltschaft und Polizei. Derzeit eskaliert der Rockerkrieg in der Hauptstadt. Erst in den vergangenen Tagen wurden zwei Bandidos angeschossen, zuvor ein Anführer der verfeindeten Hells Angels. Eine Gruppe der Hells Angels war von Innensenator Frank Henkel (CDU) verboten worden. Nach Schätzungen agieren in Berlin 400 bis 500 Hells Angels und etwas weniger Bandidos. Die jetzige Eskalation deutet nach Einschätzung von Ermittlern auf ein neues Abstecken von Machtpositionen. Den Rockern werden schwere Delikte im Bereich der organisierten Kriminalität angelastet - etwa Rauschgift- und Waffenhandel, Schutzgelderpressung und Menschenhandel bei der Prostitution.

Wegen der starken Abschottung sei da nur schwer heranzukommen, so Raupach. »Uns fehlen die richtigen Taten. Solange kein Geschädigter redet kommen wir nicht viel weiter. Aber wir müssen einen Fuß in die Tür kriegen.« Die Ermittler setzten auch auf Aussteiger. »Wir wollen den einen oder anderen herausbrechen. Das ist auch schon gelungen. Doch schnelle Erfolge gibt es nicht«, betonte der Oberstaatsanwalt. Es sei Rocker-Gesetz, nicht mit der Polizei zu reden. »Das Signal an die kriminelle Szene ist aber klar: Wir beobachten euch, wir treten euch permanent auf die Füße.«

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.