Beck unter Druck
Opposition fordert Rücktritt wegen Nürburgring
Mainz (AFP/nd). Der Nürburgring geht in die Insolvenz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung beschloss gestern in einer Kabinettssitzung, dass die landeseigene Gesellschaft von sich aus ein Verfahren wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einleiten soll. Die Opposition will Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) persönlich für die Pleite zur Verantwortung ziehen.
Die Rennstrecke braucht dringend Geld, deshalb hatte das Land bei der EU beantragt, die Nürburgring GmbH mit 13 Millionen Euro stützen zu können. Mit dem Geld hätte die Gesellschaft ein weiteres halbes Jahr über die Runden kommen sollen. Brüssel habe Ende vergangener Woche aber darauf hingewiesen, vor August möglicherweise nicht über diese Staatshilfen zu befinden. Zum Monatsende wäre die GmbH t damit pleite, sagte Beck. »Von den Werten, die am Nürburgring mit dem Geld der Steuerzahler geschaffen wurden, ist nur noch ein Bruchteil vorhanden«, kritisierte der FDP-Bundestagsfraktionsvize und rheinland-pfälzische FDP-Landeschef Volker Wissing. Beck müsse die Verantwortung übernehmen und zurücktreten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.