Werbung

Zwanglose Abstimmung zu Beschneidung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Immer mehr Bundestagsabgeordnete plädieren für eine Aufhebung des Fraktionszwanges, wenn das Parlament über eine gesetzliche Regelung zur Beschneidung abstimmt. Da es sich um eine Gewissensentscheidung handele, sollten alle Fraktionen die Abstimmung freigeben, sagte die stellvertretende Parteichefin der LINKE, Caren Lay, den Zeitungen der WAZ-Gruppe. »Ein Fraktionszwang ist in dieser Frage nicht angemessen«, meinte auch der Ethikexperte der SPD-Fraktion, René Röspel. Zugleich warnte er vor einem Schnellschuss. »Ich habe keine Lust, am Ende ein verfassungswidriges Gesetz zu verabschieden.« Kommentar Seite 4

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -